Am 15. April findet um 17:00 Uhr im Haus des Waldes auf Schloss Hundisburg das traditionelle Benefizkonzert statt. Das Philharmionsche Kammerorchester Wernigerode spielt Werke von Vivaldi, Telemann, Sammartini, Rameau und Haydn. Solisten sind Tabea Wink und Marie Erndl an der Blockflöte. Die Leitung hat Hans-Christian Euler.
Der Eintritt beträgt 17,00 €. Mit dem Erlös wird die Kinder- und Jugendarbeit im Haus des Waldes und das soziale Engagement des Lions Clubs unterstützt. Karten können ab sofort im Haus des Waldes reserviert werden.
Im Januar 2023 beginnen Bauarbeiten im Haus des Waldes. Die Ausstellungen sind weiterhin zugänglich, der Zugang zum Foyer und zu den Seminarräumen ist jedoch eingeschränkt. Wir bitten unsere Besucher sich im Zweifelsfall telefonisch im Haus zu melden.
Hintergrund der Bauarbeiten ist das neue Brandschutzkonzept für das Schloss Hundisburg. In diesem Zuge werden Türen aufgerüstet, eine neue Fluchtwegebeleuchtung installiert und die Kabelschächte geschottet.
Der Förderverein Haus des Waldes dankt der Stadt Haldensleben, die die Baumaßnahmen finanziell absichert.
Zeitgleich wird das Land Sachsen-Anhalt das Haus des Waldes an das schnelle Datennetz anschließen.
Nach dreijähriger, coronabedingter Pause laden der Lions Club Haldensleben und der Förderverein Haus des Waldes wieder zum traditionsreichen Frühlingskonzert im Haus des Waldes auf Schloss Hundisburg ein. In diesem Jahr werden die Wiener Sopranistin Viktoria Car und ihr Duo-Partner Markus Bruker aus Hamburg am Klavier Wiener Lieder „von Schubert bis Schmäh“ am Vorabend zum Muttertag um 18:00 Uhr präsentieren.
Ausgehend von Liedern W.A. Mozarts und Beispielen aus dem weltbekannten Liedgut Franz Schuberts spannen die beiden Künstler den musikalischen Bogen weiter über J. Brahms, H. Wolf, J. Strauß und die klassische Operette bis hin zum echten urigen Wienerlied dieser Zeit. Viele dieser oft vergessenen Volkslied-Schätze, erklangen damals parallel zu den bekannten Schubertliedern, nur wenige Meter weiter in Hinterhöfen und Spelunken – und nun, viele Jahrzehnte später, erstmals wieder auf einer Bühne.
Freuen Sie sich auf den Genuss eines klassisch-romantischen Liederabends, der die Grenzen seines Genres überwindet, und scheinbar getrennte Stile wieder verbindet. Dargeboten werden neben einer großen musikalischen Bandbreite, spannende Hintergrundgeschichten und eine Prise Kabarett.
Da es sich wieder um ein Benefizkonzert handelt, wird der Erlös für die Kinder- und Jugendarbeit im Haus des Waldes und für das soziale Engagement des Lions Clubs verwendet. Karten für das Konzert am Samstag, dem 07. Mai um 18 Uhr im Schloss Hundisburg gibt es im Haus des Waldes, in der Schlossinformation und in der Wobau Stadtinformation am Bahnhof.
Die Sopranistin Victoria Car ist mit Wiener Melodien auf dem Benefizkonzert zu hören.
Die Bauarbeiten im Haus sind abgeschlossen. Nach Einbau einer neuen kombinierten Holzpellet- Gasheizung sind auch die Ökoschule und die Verwaltungsräume wieder in Nutzung. Der große Saal präsentiert sich nach Einbau von Dämmpaneelen mit deutlich verbesserter Akustik.
Der Förderverein Haus des Waldes hat unterstützt durch die Stiftung Umwelt-, Natur- und Klimaschutz Sachsen-Anhalt den Flur und den Seminarraum mit Bildfriesen im Stil der neuen Ausstellung gestaltet. Team vom Haus hat zuvor bereits in allen Fluren die Wände neu gestrichen.
Vorbereitungen für neue Ausstellung laufen auf Hochtoren. Walderlebnisausstellung wird abgebaut.
Während die Außenfassade von Schloss Hundisburg weit sichtbar ausgebessert wird, finden nach außen weniger sichtbar die Vorbereitungen für die Neue Waldausstellung statt. Derzeit wird die Walderlebnisausstellung abgebaut, das Parkett neu geschliffen und die Wände gestrichen. Zum Herbst werden die neuen Ausstellungselemente eingebaut. Im Rahmen einer Leader-Förderung rüstet das Haus auch technisch auf. Es wird eine neue Heizungsanlage eingebaut, die mit der Installation einer Holzpelletheizung 2020 den ökologischen Fußabdruck des Haus des Waldes deutlich verbessern wird.
Wir bitten um Verständnis, wenn wir während der Umbauarbeiten das Haus zeitweise schließem müssen.